Dr. Michael Kleu
Historisches Institut
Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Sprechstunde
Sprechstunde in den Semesterferien:
donnerstags von 16 Uhr bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung per E-Mail
Veranstaltungen + ILIAS
Verzeichnis aktueller und vergangener Lehrveranstaltungen: hier
Kurzbiographie
April 2017 - September 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln
August 2016 - Juli 2017
Koordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts "Alte Geschichte(n) in neuen Medien - eine althistorische Radioreportage (finanziert durch das "Innovation in der Lehre"-Programm der Universität zu Köln)
Mai 2016
Erasmus-Dozentur in Athen (Nationale und Kapodistrias-Universität)
Mai 2015 - Juli 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts HisToGo (Erstellung einer Lernspiel-App zum römischen Köln)
Mai 2015
Erasmus-Dozentur an der Babes-Bolyai-Universität Cluj (Rumänien)
April 2013 - März 2017
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln
Oktober 2011 - März 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln
Februar 2010 - Januar 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Mannheim
April 2009- September 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität zu Köln
2000 - 2007
Studium der Geschichte, der Politischen Wissenschaften und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität Thessaloniki (M.A. August 2007)
Thema der Magisterarbeit: Seleukos I. Nikator. Untersuchungen zur Errichtung des Seleukidenreiches
Prüfungslizenzen
- Bachelor
- Mündliche Prüfung im AM2 BA LA GyGe
Publikationen
Monographie:
- Die Seeherrschaft Philipps V. von Makedonien (Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte 24), Bochum 2015
Rezensionen: Chr. Rollinger: Antike Welt; M. D'Agostini: Latomus 75,4 (2016); E. Nicholson: Bryn Mawr Classical Review 2017.08.29; T. Bekker-Nielsen: Orbis Terrarum 15 (2017), 230-232.
Herausgeberschaft:
- Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, Stuttgart 2010. (gemeinsam mit David Engels und Lioba Geis)
- Antikenrezeption in der Science Fiction, Essen 2019.
Aufsätze:
- Die Institutionalisierung der Herrschaft. Eine Untersuchung der Intention karthagischer Eingriffe auf Sizilien bis zum Frieden von 405, in: D. Engels/L. Geis/M. Kleu (Hgg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, Stuttgart 2010, S. 13-36.
- Herrschaft auf Sizilien zwischen Ideal und Wirklichkeit. Bilanz und Perspektiven, in: D. Engels/L. Geis/M. Kleu (Hgg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, S. 151-160. (gemeinsam mit David Engels und Lioba Geis)
- Herrschaft auf Sizilien zwischen Ideal und Wirklichkeit. Überlegungen zur Konzeption eines Sammelbandes, in: D. Engels/L. Geis/M. Kleu (Hgg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, S. 7-12. (gemeinsam mit David Engels und Lioba Geis)
- Models of Maculinities in Troy: Achilles, Hector and Their Female Partners, in: A.-B. Renger/J. Solomon (Hgg.): Ancient Worlds in Film and Television. Gender and Politics, Leiden/Boston 2013, S. 175-193. (gemeinsam mit Celina Proch)
- Philipp V. und Geschenke, die die Feindschaft erhalten – Neue Belege für eine ältere These M. Erringtons, in: Gymnasium 123 (2016), S. 559-568.
- Philip V, the Selci Hoard and the supposed building of a Macedonian fleet in Lissus, in: Ancient History Bulletin 31 (2017), S. 111-117.
- "Häusliche Gewalt" in den Komödien des Aristophanes, in: E. Nemeth (Hg.): Violence in Prehistory and Antiquity - Gewalt in der Vorgeschichte und im Altertum, Kaiserslautern/Mehlingen 2018, S. 225-236.
- Antikenrezeption in der Science Fiction - Eine kurze Einführung, in: M. Kleu (Hg.): Antikenrezeption in der Science Fiction, Essen 2019, S. 11-18.
- Die Schlacht bei Zama habe ich nie verwunden – Antikenrezeption in ausgewählten Kurzgeschichten Isaac Asimovs, in: M. Kleu (Hg.): Antikenrezeption in der Science Fiction, Essen 2019, S. 106-126.
Lexikonartikel (Encyclopedia of Ancient History):
- Bithynia, in: EAH 3 (2013), 1137-1140.
- Nikomedes I-IV of Bithynia, in: EAH 9 (2013), 4788-4790.
- Pharnakes I of Pontos, in: EAH 9 (2013), 5236-5237.
- Pharnakes II, son of Mithradates VI, in: EAH 9 (2013), 5237-5238.
- Pontos, in: EAH 10 (2013), 5419-5422.
- Prusias I of Bithynia, in: EAH 10 (2013), 5610-5611.
- Prusias II of Bithynia, in: EAH 10 (2013), 5611-5612.
eingereicht/im Druck:
- "Weder beweint noch bestattet" - Philipp V. von Makedonien und die Gefallenen von Kynoskephalai (erscheint im Sammelband zur Kölner Tagung "Die Grenzen des Prinzips - Die Infragestellung von Werten in antiken Gemeinschaften)
- The Demographic Impact of War on the Macedonian "Home Front" During the Reign of Philip V of Macedon (erscheint im Sammelband zum 4. Walter de Gruyter-Seminar 2014 zum Thema "Ancient War's Impact on the Home Front")
Essay:
- Ein Einblick in die Seepolitik Philipps V. von Makedonien, in: AKM NL 36, S. 5-7.
- Mit dem Raumschiff von Rom nach Mittelerde: Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy, in: Tor-Online - Science Fiction. Fantasy. Und der ganze Rest [07.06.2018]
Rezensionen:
Auszeichnungen
Forschungsgebiete
- die Antigoniden, besonders Philipp V.
- das karthagische Sizilien
- Rumänien in der Antike
- Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy