skip to content

PD Dr. Andreas Klingenberg

Historisches Institut
Abteilung Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kontakt

Philosophikum, Zimmer 4.114

andreas.klingenbergSpamProtectionuni-koeln.de

Sprechstunde

Sprechstunde:

Nach Absprache per Zoom; bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung per E-Mail bei mir.

Kurzbiografie

1999-2006    
Studium der Fächer Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Kommunikationswissenschaft (bis 2002) an der Technischen Universität Berlin sowie der Klassischen Archäologie an der Freien Universität Berlin

2005-2006    
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Prosopographia Imperii Romani (PIR)

2006    
Magister Artium in den Fächern Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Klassische Archäologie

2007-2009
Promotionsstipendium des Landes Berlin (NaFöG)

Mai 2009
Promotion durch die Fakultät I - Geisteswissenschaften der Technischen Universität Berlin

ab Oktober 2009    
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte (Lehrstuhl Prof. Dr. W. Ameling) der Universität zu Köln

Oktober 2019    
Abschluss des Habilitationsverfahrens und Verleihung der venia legendi für Alte Geschichte

 

 

 

 

Publikationen

Monographien

  • Die ›Iranische Diaspora‹ in Kleinasien. Kontinuität und Wandel des persischen Erbes nach dem Ende der achaimenidischen Herrschaft, Asia Minor Studien Bd. 97, Bonn 2020.
  • Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit. Risiken der Oberschicht in der Zeit von Augustus bis zum Ende der Severer, Paderborn 2011.
    Rezensionen: M. Sommer, Damals 43/7, 2011, 54f.; S. Priwitzer, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10; Fabian Goldbeck, AW 1/2012, 9; Helmut Halfmann, HZ 294, 2012, 475f.; Olli Salomies, in: H-Soz-u-Kult, 09.07.2012; Christina Kokkinia, ZfG 5, 2012, 461-463 (pdf); Ulrich Lambrecht, HPB 60.2, 2012, 141f.; Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, Klio 94, 2012, 540-542; Alexander Bätz, Gymnasium 120, 2013, 85-87; Annika B. Kuhn, CR 63, 2013, 189-191; Frédéric Hurlet, REA 116, 2014, 761-768; Anthony Álvarez Melero, Latomus 74, 2015, 844-847.

Herausgeberschaft

  • Religion und Epigraphik. Kleinasien, der griechische Osten und die Mittelmeerwelt. Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Ameling, Asia Minor Studien Bd. 102, Bonn 2023 (zus. mit D. Hofmann und K. Zimmermann)

Aufsätze

  • Looking back for the benefit of modern manners’ – Valerius Maximus’ Stance on Social Mobility as a Mirror of Senatorial Role Models in Tiberian Rome, in: T. Itgenshorst (ed.), ‘Exemplary Representation(s) of the Past: New Readings of Valerius Maximus’ Facta et dicta memorabilia’, Leiden/Boston (erscheint 2024).
  • Society and Social Integration, Elites and their functions, in: S. Günther (Hrsg.), Handbook Roman Empire (Empires through the Ages in Global Perspective), Berlin/Boston (im Redaktionsprozess, erscheint Anfang 2024).
  • Die Vita des Alypios Stylites (BHG 65) und das Christentum im paphlagonischen Hadrianoupolis, Analecta Bollandiana 141, 2023, 334-358.
  • Senatorial estates in imperial Asia Minor – State of the question and perspectives on future research, Gephyra 26, 2023, 169-196.
  • „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist…“ – Der römische Staat und die Steuerfrage in der Sicht christlicher Autoritätsfiguren im spätantiken Kleinasien, in: D. Hofmann/A. Klingenberg/K. Zimmermann (Hrsg.) Religion und Epigraphik. Kleinasien, der griechische Osten und die Mittelmeerwelt. FS Walter Ameling zum 65. Geburtstag (Asia Minor Studien 102), Bonn 2023, 155-172.
  • Grenzüberschreitende Religionskontakte an der Ostgrenze des römischen Reiches (Juden, Christen, Zoroastrier), in: U. Hartmann/F. Schleicher/T. Stickler (Hrsg.), Imperia sine fine (Geschichte in Wissenschaft und Forschung), Stuttgart 2022, 441-462.
  • Ein Zoroastrier in Pidasa? Zum Grab des Kartakes (IK Nordkarien 152), ZPE 221, 2022, 121f.
  • Αναυσα: Ein bislang nicht erkannter iranischer Name aus Laodikeia am Lykos, Epigraphica Anatolica 54, 2021, 137f.
  • Wohnungsnot und Wuchermieten. Die Wohnungssituation der plebs urbana und ihre politische Relevanz im Rom der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Gymnasium 128, 2021, 121-146.
  • Zwischen republikanischer Tradition und kaiserzeitlicher Realität – Der soziale Abstieg von Senatoren und die senatorischen Rollenbilder im frühen Principat, in: H. Beck/ K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.), Verlierer und Aussteiger in der 'Konkurrenz unter Anwesenden'. Agonalität in der politischen Kultur des antiken Rom, Stuttgart 2019, 207-221.
  • Zwischen Ktesiphon und Konstantinopel. Christen und Christianisierung in Persien im Kontext der sāsānidisch-römischen Beziehungen, in: W. Ameling (Hrsg.), Die Christianisierung Kleinasiens in der Spätantike (Asia Minor Studien 87), Bonn 2018, 285-305.
  • Neros politische Opfer, in: Nero. Kaiser, Künstler und Tyrann (Begleitband zur Ausstellung in Trier 2016), Darmstadt 2016, 235-240.
  • Die ›Iranische Diaspora‹. Kontext, Charakter und Auswirkung persischer Einwanderung nach Kleinasien, in: E. Olshausen/V. Sauer (Hrsg.), Mobilität in den Kulturen der antiken Mittelmeerwelt (Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 11, 2011), Stuttgart 2014, 309-324.
  • Optimus et liberalissimus princeps? Überlegungen zum Verhältnis zwischen Hadrian und dem Senat im Kontext der kaiserlichen liberalitas, Hormos 6, 2014, 48-70.
  • Die Göttin "vom heiligen Wasser". Überlegungen zur Bedeutung des Wassers für die Ausbreitung und Verehrung der persischen Anāhitā im Westen Kleinasiens, Orbis Terrarum 12, 2014, 157-166.
  • 'Halbbarbaren in der Curie'? Der Aufstieg gallischer Eliten in den römischen Senat – eine chronologische Untersuchung, in: H.A. Müller (Hrsg.), Keltologische Kontroversen I. Beiträge einer Stuttgarter Vortragsreihe, Gutenberg 2013, 11-42.
  • Caracalla, der Lebensretter: Bemerkungen zu CIL XIV 2596, ZPE 180, 2012, 302-306.
  • Bonum oder malum exemplum? Philipp II. als historisches Beispiel in der späten römischen Republik und im frühen Principat, Gymnasium 118, 2011, 237-256.

Lexikonartikel

  • 225 Artikel in W. Eck/M. Heil/J. Heinrichs (Hrsg.), Prosopographia Imperii Romani Saec. I, II, III, Pars VIII, Fasc. 2, Berlin/New York 2015 (z.T. zus. mit M. Heil, J. Heinrichs, K. Wachtel).

Forschungsgebiete

  • Geschichte der Späten Republik und der Römischen Kaiserzeit, insbesondere Sozialgeschichte, Verwaltungsgeschichte, Prosopographie
  • Epigraphik
  • Kleinasien in der Antike, besonders das Persische Erbe und das Verhältnis zwischen Stadt und Land
  • Christentum und Spätantike
*