Dr. Frank Bücher
Historisches Institut
Abteilung Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Kontakt
Philosophikum, Raum 4.121
Tel.: 0221-470 4276
Schreiben Sie mich bei Fragen bitte per Mail an. Dann korrespondieren wir schriftlich oder telefonieren/zoomen oder treffen uns zum Gespräch.
Beratungen zur neuen PO-Version 23/24
Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben – das HI hat alle Studierenden per Mail angeschrieben –, steht eine neue Version der Prüfungsordnung 23/24 kurz vor der Einführung. Das Historische Institut informiert in Beratungen dazu (=> Termine). Außerdem hat das Historische Institut bereits Informationen online gestellt.
Alle, die derzeit in den Basismodulen studieren und noch keine Aufbaumodulveranstaltungen belegt haben, werden automatisch in die neue PO-Version überführt werden.
Die Änderung der Prüfungsordnung geht u.a. einher mit Veränderungen in der Modularchitektur. Daher wäre es sehr gut, wenn Sie einen der Beratungstermine wahrnehmen. Ich möchte es mit Nachdruck anraten.
Die Änderung hat auch Auswirkungen auf die Prüfungstermine des aktuellen Sommersemesters 2023. Wir haben institutsweit den Hausarbeits-Prüfungstermin auf den 30. August vorverlegt, was vor allem für die BM-Modulprüfungen wichtig ist. Wenn Sie bis dahin Ihre Hausarbeit einreichen, werden Ihre Veranstaltungsleiter zeitnah korrigieren und die Ergebnisse in Klips verwalten, damit Sie sich in der zweiten Belegphase ggf. für ein Aufbauseminar bewerben können (KLIPS überprüft nunmehr generell [bislang geschah dies nur für AM 4] die Voraussetzungen bereits bei der Bewerbung => Abschluss von drei Basismodulen, darunter zwingend dasjenige, zu dem man (Epoche resp. Didaktik) ein Aufbaumodul wählen möchte).
Ich möchte Geschichtslehrer/in werden!
Ein paar Orientierungs- und Grundinfos
GyGe: "Kleines Latinum" ab sofort ausreichend
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen des Studienprofils La GyGe im Fach Geschichte,
das ZfL wird ab sofort (09.02.2023) im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bei der Zulassung zur Bachelorarbeit nur noch den Nachweis von Lateinkenntnissen auf dem Niveau des "Kleinen Latinums" fordern.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen
Frank Bücher
‚OSA‘ des HI sowie Studienberatungsseiten für die Lehramtsstudiengänge
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studieninteressierte,
liebe Studierende,
das Historische Institut hat jüngst (August 22) ein Online-Self-Assessment (OSA) für alle Studieninteressierten (schulische wie nichtschulische Studienprofile) im Fach Geschichte (Ba-Studium) entwickelt. Mit Hilfe dieses OSA können Sie Ihre persönlichen Interessen, Erwartungen und Kompetenzen mit den universitären Anforderungen und Inhalten des Fachs Geschichte abgleichen. Außerdem enthält es Verweise auf weiterführende Informations- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu Ihrer Studienentscheidung unterstützen können. Hier finden Sie eine Wegbeschreibung zum OSA.
Das Historische Institut bereitet zeitnah seine Beratungsseiten zu den historischen Studiengängen Bachelor gemäß der neuen PO 23/24 vor.
Die Beratungsseiten für die auslaufenden Bachelorstudiengänge gemäß PO 15/16 finden Sie jeweils hier:
Ba GyGe Ba HRSGe M.Ed. GyGe M.Ed. HRSGe
Ein Video zum Verbundstudiengang Bachelor ASuK - Alte Geschichte finden Sie hier.
Sprechstunden. Kontakt
Sprechstunden: Bis auf Weiteres finden die Sprechstunden des Historischen Instituts nicht mehr als persönliche Beratungen statt. Bitte senden Sie mir Ihre Frage unter Angabe Ihrer Matrikelnummer an frank.buecher@uni-koeln.de. Wenn ein persönliches Treffen notwendig ist, verabreden wir einen Termin. Geben Sie in jedem Fall auch eine Rufnummer an, unter der Sie bei eventuellen Rückfragen zu erreichen sind. Zooms sind natürlich auch möglich.
Informationen zum Studium und zur PO 15/16
Modulprüfungen: Anmeldefristen in KLIPS 2.0 und wichtige Infos zum Prüfungsprozedere
Prüfung nicht bestanden oder Hausarbeit nicht eingereicht - alles verloren?
Voraussetzungen für die Aufbaumodule beachten
Umbuchung einer Leistung in KLIPS 2.0
Mündliche Prüfungen - Prozedere und Formulare
Anmeldung zum AM 4 (Fachdidaktik). KLIPS 2.0 prüft Voraussetzungen
Wichtige Infos zum Übergang vom Bachelor in den Master
Kann ich Veranstaltungen des M.Ed. 'vorziehen'?
Masterstudium: Informationen zum Praxissemester
Links zu den FAQ, MHB, Fachberatern, Anerkennungsbeauftragten ...
Sprachanforderungen Geschichte Ba La GyGe PO 2015/16
KLIPS 1-Leistungen nach dem 30.11.2017 / Evtl. Migration nach KLIPS 2
Prüfungslizenzen
____________________________________________________________________________________