zum Inhalt springen

Dr. Simon Lentzsch

Historisches Institut

Abteilung Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kurzbiografie

Ausbildung

2004-2010

Studium der Fächer Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln. Erstes Staatsexamen

April 2011-Februar 2017

Promotionsstudium im Fach Alte Geschichte an der Universität zu Köln (Erstgutachter Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp)

Defensio erfolgreich abgelegt im Dezember 2016

Januar-März 2015

Erasmusaufenthalt an der Faculty of Classics der University of Cambridge

 

Beschäftigungsverhältnisse und Stipendien

Januar-Juli 2011

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp 

Juli 2011-Juli 2012

Promotionsstipendium im Rahmen des durch den Max-Planck-Forschungspreis geförderten Projektes "Memoria Romana: Memory in Roman Civilization" unter der Leitung von Prof. Dr. Karl Galinsky (University of Texas, Austin / Ruhr-Universität Bochum)

Juli 2012-März 2013

Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Institut der Universität zu Köln  

April 2013-März 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte der Universität zu Köln (Lehrstuhl Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp)

seit April 2019

Lehrkraft für besondere Aufgaben am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Alte Geschichte

Forschungsgebiete

  • Militärische Niederlagen in der Geschichtskultur der römischen Republik und frühen Kaiserzeit (Promotionsprojekt; abgeschlossen; Vorbereitung zur Veröffentlichung)
  • Geschichte der römischen Republik
  • Antike Militärgeschichte
  • Geschichtskultur- und Erinnerungskultur 
  • Rezeption der Antike (In diesem Rahmen Beiträger im Projekt zur Antikenrezeption in der Science-Fiction-Literatur)

Mitgliedschaften

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

Mommsen-Gesellschaft. Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des griechisch-römischen Altertums (Jungmitgliedschaft)

ZaKMiRa - Zentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes an der Universität zu Köln

*