zum Inhalt springen

Dr. Hans Kopp

Historisches Institut
Abteilung für Alte Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kontakt

Philosophikum, Raum: 4.109

Tel.: 0221 470 3002

h.koppSpamProtectionuni-koeln.de

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung

Bis auf weiteres findet die Sprechstunde online statt. Hierfür nutze ich Whereby. Öffnen Sie einfach diesen Link, geben Sie Kamera und Mikro frei und "klopfen" Sie an. Bitte melden Sie sich vorher per Email an, um einen genauen Termin zu vereinbaren.

Veranstaltungen + Ilias

Kurzbiographie

Akademische Anstellungen

  • seit 1.10.2021 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität zu Köln
  • 2019–2021 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum
  • 2016–2018 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin; Projektkoordinator im Einstein-Visiting-Fellow-Projekt „Bewegung als Prinzip – Dynamik und Transformation als politische Impulse im 5. Jh. v. Chr.“
Studium/Promotion

  • 2013–2016 | Promotionsstudium in Alter Geschichte, Freie Universität Berlin
  • 2013–2016 | Mitglied der Forschergruppe „Wege, Wasser, Wissen“ des Exzellenzclusters Topoi, Freie Universität Berlin/HU Berlin
  • 2013–2016 | Mitglied der Berlin Graduate School of Ancient Studies
  • 2010–2012 | Studium der Geschichtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Alte Geschichte (Master), Freie Universität Berlin
  • 2006–2010 | Studium der Geschichte und Kunstgeschichte (Bachelor), Freie Universität Berlin
Preise/Stipendien

  • Bruno-Snell-Preis 2017 für die beste altertumswissenschaftliche Qualifikationsarbeit der Mommsen-Gesellschaft (für die Dissertation)
  • Friedrich-Meinecke-Preis 2017 der Friedrich-Meinecke-Gesellschaft der Freien Universität Berlin (für die Dissertation)
  • 2013–2016 | Promotionsstipendium des Exzellenzclusters TOPOI

Publikationen

Monographie

  • Das Meer als Versprechen. Bedeutung und Funktion von Seeherrschaft bei Thukydides, Göttingen 2017
Herausgeberschaften

  • (mit C. Wendt) Thalassokratographie. Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft, Berlin/Boston 2018
  • (mit E. Baltrusch und C. Wendt) Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016
Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden

  • "Narrating Mutiny: Towards a Discursive History of Military Unrest", in: L. P. Eberle/M. Lavan (Hgg.), Unrest in the Roman Empire. A Discursive History, Frankfurt/New York 2024, 123–150.
  • "When Athens invaded Denmark: reading Thucydides before and during the Second World War", Bulletin of the Institute of Classical Studies 2023 (https://doi.org/10.1093/bics/qbad017)
  • "Ein antiker Marxist und Geopolitiker? Hartvig Frischs Auseinandersetzung mit Thukydides vor dem Hintergrund des sowjetisch-finnischen Winterkrieges 1939/40", in: I. Matijašić/L. Iori (Hgg.), Thucydides in the Age of Extremes and beyond: Academia and Politics, HCS Suppl. 5, Newcastle upon Tyne 2022, 191–216.
  • "Athenian Documentary Language in Aristophanic Comedy: A Note on Lysistrata 528", Classical Philology 117 (2022), 518–525
  • Thalassokratōr, Seekönig – oder doch (nur) Flottenpräfekt? Zur Terminologie der ‚Seeherrschaft‘ des Sextus Pompeius bei Appian und Florus“, in: L. Kersten/C. Wendt (Hgg.), Rector maris. Sextus Pompeius und das Meer, Bonn 2020, 259–290
  • „Comic Euboulia: Deliberation, Free Speech, and the Language of Oligarchy in Aristophanes’ Lysistrata“, in: A. Fries/D. Kanellakis (Hgg.), Ancient Greek Comedy. Genre – Texts – Reception. Essays in Honour of Angus M. Bowie, Berlin/Boston 2020, 151–168
  • „Maritime Risiken im Geschichtswerk des Thukydides“, in: Orbis Terrarum 18 (2020), 101–123
  • „Die Athenaion Politeia als Theorie der Seemacht. Hartvig Frischs Kommentar und seine zeitgenössische Wirkung“, in: D. Lenfant (Hg.), Les aventures d’un pamphlet antidémocratique: transmission et réception de la Constitution des Athéniens du Pseudo-Xénophon, Paris 2020, 193–214
  • „Penia in Entenhausen: Ökonomische Theorie, soziale Utopie und politische Ideologie bei Aristophanes und Carl Barks“, Thersites 8 (2019), 35–66
  • „John Dee und die Wiederentdeckung der ‚Thalassokratie‘ im 16. Jahrhundert“, in: H. Kopp/C. Wendt (Hgg.), Thalassokratographie. Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft, Berlin/Boston 2018, 169–199
  • (mit C. Wendt) „Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft – eine Einleitung“, in: H. Kopp/C. Wendt (Hgg.), Thalassokratographie. Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft, Berlin/Boston 2018, 1–29
  • „The Defeat of Athens in 404 BC in The Federalist“, Ktèma 42 (2017), 97–114
  • „Thalassokratie: Zur historischen Semantik und Wirkungsgeschichte eines Hilfsbegriffs“, in: E. Baltrusch/H. Kopp/C. Wendt (Hgg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016, 27–45
  • (mit E. Baltrusch und C. Wendt) „Einleitung“, in: E. Baltrusch/H. Kopp/C. Wendt (Hgg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016, 9–23
  • „The ‚Rule of the Sea‘: Thucydidean Concept or Periclean Utopia?“, in: C. Thauer/C. Wendt (Hgg.), Thucydides and Political Order. Concepts of Order and the History of the Peloponnesian War, New York 2016, 129–149
  • „Fluid Boundaries: How the Spanish Coast Defined the Roman Empire“, in: I. Czeghun et al. (Hgg.), Wege – Wasser – Wissen auf der iberischen Halbinsel. Vom römischen Imperium bis zur islamischen Herrschaft, Baden-Baden 2016, 73–88
  • „Kriege für die Reisefreiheit der anderen? Polybios und ein Kernaspekt der römischen Reichsidee“, in: M. Schuol/J. Wilker/C. Wendt (Hgg.), exempla imitanda. Mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag, Göttingen 2016, 103–119
  • „Der Demos als Großkönig: Athen und die Idee der Weltherrschaft in Aristophanes’ Rittern“, Historia 64 (2015), 26–48
Rezensionen

  • Strootman, Rolf/van den Eijnde, Floris/van Wijk, Roy (Hgg.), Empires of the Sea. Maritime Power Networks in World History, Leiden/Boston 2020, in: Orbis Terrarum 19 (2021), 326–329
  • Waterfield, Robin: Creators, Conquerors, and Citizens. A History of Ancient Greece. Oxford 2018, in: H-Soz-Kult, 29.04.2019
  • Goldsworthy, Adrian, Pax Romana. War, Peace and Conquest in the Roman World, London 2016, in: Historische Zeitschrift307/1 (2018), 173–174
  • Liotsakis, Vasileios, Redeeming Thucydides' Book VIII. Narrative Artistry in the Account of the Ionian War, Berlin 2017, in: H-Soz-Kult 27.11.2017
  • „Greek Tragedy and Comedy in Dialogue“ (Stefanie Nelson, Aristophanes and His Tragic Muse. Comedy, Tragedy and the Polis in 5th Century Athens, Leiden 2016), in: Classical Review 67/2 (2017), 342–344
  • Ladewig, Marco: Rom - Die antike Seerepublik. Untersuchungen zur Thalassokratie der res publica populi romani von den Anfängen bis zur Begründung des Principat. Stuttgart 2014, in: H-Soz-u-Kult, 01.09.2014

Forschungsinteressen

  • Griechische Geschichtschreibung und ihre Kontexte
  • Griechische Tragödie und Komödie als historische Quellen
  • Maritime Geschichte der Antike
  • Praktiken und Diskurse des Ungehorsams und der Verweigerung in Rom
  • Rezeption der Antike in der Neuzeit
*